Gutscheine
Ab sofort gibts auch Gutscheine bei uns.
Einfach mal eine Portion gesundes Bio-Gemüse verschenken.

Weihnachtsöffnungszeiten
In der Weihnachtswoche sind wir wie folgt für euch da:
Dienstag, 22.12. Wochenmarkt Ehingen
Mittwoch, 23.12. 15–18 Uhr Hofladen
Donnerstag, 24.12. Wochenmarkt Munderkingen
Die Abo-Kisten werden am Mittwoch, 23.12. ausgeliefert.
Ab dem 25.12. gönnen wir uns zwei Wochen Verschnaufpause und machen Betriebsferien.
Ab Dienstag, 12.1.2021 geht alles wieder wie gewohnt weiter.
.
Aus der Biogärtnerei 25.11.2020
Nein, hier ist farblich nichts schief gelaufen oder gar manipuliert.
Wir haben nicht nur grünen Grünkohl, sondern auch roten Grünkohl!

Aus der Biogärtnerei – 14.10.2020
Es ist Kohlzeit!
Weißkohl, Rotkohl, Spitzkohl und Wirsing aus Eigenanbau
Achtung Feiertag!
Am Freitag, 2.10. findet ihr uns ganz regulär in Munderkingen auf dem Wochenmarkt und nicht auf dem wegen des Feiertags am Samstag vorverlegten Markt in Ehingen.
Geänderte Öffnungszeiten
Ab Freitag, 2. Oktober gelten in unserem Hofladen wieder unsere Winteröffnungszeiten. Wir haben dann immer freitags von 15 – 18 Uhr für euch geöffnet.
Aus der Biogärtnerei – 1.7.2020
Es wächst und gedeiht in unseren Gewächshäusern und auf dem Feld.
Gurken, Tomaten, Salate, Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln…
Alles bald in Hülle und Fülle…
Aus der Biogärtnerei – 21.5.2020
Unsere Pflanzen in den Gewächshäusern wachsen und produzieren schon fleißig.
Sommeröffnungszeiten!
Wir haben ab sofort wieder Sommeröffnungszeiten. Das heißt, ihr könnt jetzt wieder bis Ende September montags, mittwochs und freitags von 17 – 19 Uhr bei uns einkaufen.
Achtung! Geänderte Öffnungszeiten!
Aufgrund des Feiertags am Freitag, 1. Mai öffnen wir unseren Hofladen bereits am Donnerstag, 30. April von 15-18 Uhr.
Auch die Auslieferung der Abokisten wird auf diesen Tag vorgezogen.
Aus der Biogärtnerei 3.4.2020
Die ersten Jungpflanzen sind da!
Verhaltensregeln im Hofladen und auf dem Markt
Da unser Hofladen recht klein ist, bitten wir alle Kunden, soweit irgend möglich, den empfohlenen Mindestabstand von 1,50 m zueinander einzuhalten.
Sollten sich im Laden bereits zwei Kunden aufhalten, bitten wir euch, soweit es das Wetter zulässt, draußen zu warten, bis wieder mehr Platz ist, damit sich alle so gut es geht aus dem Weg gehen können.
Zudem empfehlen wir allen Kunden, möglichst allein zu kommen um die Gefahr für die Mitmenschen so gering wie möglich zu halten.
Auf dem Markt ist mehr Platz und die Möglichkeiten, Abstand voneinander zu halten, sind größer. Bitte nutzt diese Möglichkeit!
Auch hier bitten wir euch, geduldig zu warten, bis der Kunde vor euch an der Kasse fertig bezahlt hat und ihr dann erst für euren eigenen Bezahlvorgang aufrückt.
Wir versuchen, ausreichend Einkaufskörbe für euch bereit zu halten in die ihr eure Einkäufe legen und die ihr uns kontaktlos über den Ladentisch reichen könnt.
Wenn sich alle an die empfohlenen Maßnahmen halten, minimieren wir die Möglichkeiten uns alle dem Risiko einer Ansteckung auszusetzen.
Vielen Dank für euer Verständnis!
Aus der Biogärtnerei 18.3.2020
Die momentanen Bestimmungen erlauben es uns, unseren Hofladen sowie die Marktstände in Ehingen und Munderkingen weiterhin zu betreiben.
Wir sind also zu den gewohnten Öffnungszeiten für euch da.
Auch die Lieferungen der Abo-Kisten laufen wie gewohnt weiter.
Bleibt gesund und passt gut auf euch auf,
euer Grünschnabel-Team
Geänderte Öffnungszeiten zu Ostern 2020
Aufgrund des Feiertags am Freitag, 10. April (Karfreitag), öffnen wir unseren Hofladen bereits am Gründonnerstag, 9.4. für euch, wie gewohnt von 15 – 18 Uhr.
Auch die Lieferungen der Abo-Kisten erfolgt am Donnerstag.
Aus der Biogärtnerei 25.2.2020
So langsam wirds frühlingshaft in unserer kleinen Biogärtnerei.
Die ersten Salatpflänzchen sind da (und zum Teil schon gesetzt).
Außerdem gibts noch reichlich Feldsalat, Kresse, Baby Leaf und etwas Rucola.
Aus der Biogärtnerei 27.11.2019
Unsere kleine Biogärtnerei ist nun auch bei Facebook zu finden:
Hier gehts zu unserer Facebook-Seite
Geänderte Öffnungszeit
Aufgrund des Feiertags am Freitag, 1.11., öffnen wir unseren Hofladen bereits am Donnerstag, 31.10. für euch. Wie gewohnt von 15 – 18 Uhr.
Aus der Biogärnerei – 9.10.2019
Die Kürbisse sind geerntet.
Und wir haben die schärfste Chili der Welt für euch – die Carolina Reaper!
Geänderte Öffnungszeiten
Ab Freitag, 4.10. gelten wieder unsere Winteröffnungszeiten.
Wir haben dann wieder freitags von 15 – 18 Uhr für euch geöffnet.
Am Montag, 30.9. gilt noch die Sommeröffnungszeit.
Aus der Biogärtnerei – 14.8.2019






Aus der Biogärtnerei 19.6.2019
Es gibt die ersten eigenen Gurken!
Osteröffnungszeiten:
Statt Karfreitag haben wir unseren Hofladen bereits am Gründonnerstag, 18. April von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Auslieferungen der Abo-Gemüsekisten erfolgt ebenfalls einen Tag früher am Donnerstag.
Aus der Biogärtnerei 20.3.2019
Es wird Frühling in unserer kleinen Biogärtnerei






!!! Bitte um Beachtung !!
Dieses Jahr beginnen wir mit unseren Sommeröffnungszeiten erst im Mai, genauer am Freitag, 3.5.
Geänderte Öffnungszeiten!
Ab November gelten wieder unsere Winteröffnungszeiten. Wir haben nun immer freitags von 15 – 18 Uhr für euch geöffnet.
Mitarbeiter gesucht!
Für unseren Stand auf dem Wochenmarkt samstags in Ehingen suchen wir Verstärkung!
Bei Interesse gern per Email übers Kontaktformular, per Telefon oder direkt im Hofladen oder auf dem Markt melden.
Geänderte Öffnungszeiten!
Am Montag, 15.10. bleibt unser Hofladen geschlossen!
Am Dienstag, 16.10. sind wir nicht in Ehingen auf dem Wochenmarkt!
Aus der Biogärtnerei – 19.9.2018
Es geht mit großen Schritten auf den Herbst zu. Ein wenig haben wir mit der Ernte schon begonnen. Und die Melonen im Gewächshaus stehen schon in den Startlöchern.
Apfel-Info – 27.6.2018
Liebe Kunden,
da letztes Jahr wetterbedingt ein sehr schlechtes Obst-Jahr
war, inzwischen alle europäischen Bio-Apfel-Lager leer
sind und es momentan im Großhandel nur Bio-Äpfel aus
Südamerika zu bestellen gibt, haben wir uns entschlossen,
die nächsten paar Wochen auf Äpfel in unserem Angebot zu
verzichten, bis es eine neue, hoffentlich bessere, Ernte hier
bei uns gibt.
Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns, euch
trotzdem eine reichhaltige Palette an Obst anbieten zu
können.
Aus der Biogärtnerei – 16.5.2018
Aus der Biogärtnerei – 18.4.2018
Nun ist die Saison für Feldsalat endgültig vorbei und der Postelein fängt an zu blühen.
Dafür gibt es bereits die ersten Salate und auch Spinat. Bald ist auch der Kohlrabi soweit, dass wir ihn euch im Laden und in den Lieferkisten anbieten können.
Aus der Biogärtnerei – 28.2.2018
Während draußen bittere Minusgrade vorherrschen, wachsen bei uns gut geschützt die ersten Radieschen.
Aus der Biogärtnerei – 15.11.2017
Die Gewächshäuser sind voller Feldsalat…
Achtung!
Geänderte Öffnungszeiten!
Am Montag, 30. Oktober bleibt unser Hofladen geschlossen!
Ab Freitag, 3. November gelten wieder unsere Winteröffnungszeiten.
Wir haben dann wieder jeden Freitag von 15 – 18 Uhr für euch geöffnet.
Aus der Biogärtnerei – 5.10.2017
Die ersten eigenen Rettiche dieses Jahr
Aus der Biogärtnerei – 20.9.2017
Unsere Ernte ist in vollem Gange.
Die Kartoffeln haben bereits den Weg vom Feld in den Keller gefunden und heute haben wir noch Rote Bete und die letzten Kürbisse geerntet.
Bisher eine ergiebige Saison!
Aus der Biogärtnerei – 3.8.2017
Die Liebhaber unserer hauseigenen Trauben müssen dieses Jahr sehr tapfer sein ….
Zum einen ist gut die Hälfte der Pflanze Opfer des heftigen Kälteeinbruchs im Frühjahr geworden. Und das was doch noch an Früchten kam haben sich komplett die Wespen einverleibt.
Somit können wir euch dieses Jahr keine Trauben aus eigenem Anbau anbieten.
Aus der Biogärtnerei – 26.7.2017
Und das Gemüse wächst und wächst und wächst …..
Tomaten, Paprika, Bohnen, Berge von Zucchini und dieses Jahr zum ersten Mal auch Wassermelonen!
Melonen gehören botanisch gesehen zu den Kürbisgewächsen und sind somit irgendwie ja auch Gemüse. Oder?!?
Aus der Biogärtnerei – 22.6.2017
Bei dem schönen Wetter zur Zeit wächst unser Gemüse hervorragend und wir können schon fleißig ernten.
Gurken, Zucchini, Auberginen, Salate, Bohnen, Frühlingszwiebeln und dieses Jahr sogar zum ersten mal eigene Erdbeeren! Nur die Tomaten brauchen noch ein kleines Weilchen. Die erste hellrote haben wir aber bereits entdeckt!
Und bis in vier Wochen gibts auch die ersten Frühkartoffeln vom eigenen Acker.
Hier eine kleine Bilderauswahl:
Feiertag!
Am Montag, 1. Mai, bleibt unser Hofladen wegen des Feiertags geschlossen.
Karfreitag!
Trotz des Feiertags am 14.4. findet die Auslieferung der Abokisten in Biberach und Attenweiler an diesem (Kar-)Freitag statt. Bitte die leeren Kisten entsprechend bereit stellen.
Aus der Biogärtnerei – 6.4.2017
Die ersten Jungpflanzen können bei uns erworben werden.
Eine bunte Auswahl an eigenen Schnittsalaten, Mangold, Spinat und Radieschen steht euch zur Verfügung
Aus der Biogärtnerei – 28.3.2017
Es hat sich einiges getan in unseren Gewächshäusern. Der Feldsalat ist bis auf ein letztes Beet, abgeerntet. An seiner Stelle wachsen schon die ersten Salate und Kohlrabi.
Außerdem wächst dort noch einiges an Spinat, Mangold und Rucola.
Aber seht selbst:
Sommeröffnungszeiten
Ab 1. April gelten wieder unsere Sommeröffnungszeiten.
Wir sind dann wieder montags, mittwochs und freitags von 17 – 19 Uhr für euch da.
Geänderte Öffnungszeiten
Aufgrund des Feiertags am Freitag, 6.1.2017 ist unser Hofladen bereits am Donnerstag, 5.1. von 15 – 18 Uhr für euch geöffnet.
Geänderte Öffnungszeiten
Am Montag, 31.10. bleibt unser Hofladen geschlossen.
Ab 1.11. gelten dann wieder unsere Winteröffnungszeiten.
Dann haben wir wieder freitags von 15 – 18 Uhr für euch geöffnet.
Aus der Biogärtnerei – 12.10.2016
Es ist blumig herbstlich auf unserem Acker
Aus der Biogärtnerei – 5.10.2016
Wo bis vor kurzem noch Tomatenpflanzen standen, darf jetzt leckerer Feldsalat wachsen.
Aus der Biogärtnerei – 29.9.2016
Wir fangen so langsam an, in den Gewächshäusern Platz für die Wintersalate zu schaffen. So mussten bereits die Gurkenpflanzen, die Bohnen und eine Sorte der Tomaten weichen, damit demnächst der überall beliebte Feldsalat Platz zum wachsen findet.
An unseren tollen Paprika und Auberginen dürft ihr euch aber noch eine Weile erfreuen.
Auf dem Acker hat die Ernte begonnen. Die Kartoffeln sind im Keller und wir haben die ersten Kürbisse und Möhren im Laden. Auch der Spinat ist jetzt soweit, dass er geerntet werden kann. Zudem gibt es noch jede Menge Salate und den ersten Spitzkohl.
Aus der Biogärtnerei – 16.7.2016
Bisweilen tragen unsere Tomaten ihre Nasen recht hoch. Zurecht wie wir meinen!
Achtung Sommeröffnungszeiten!
Ab Freitag, 1.4. gelten wieder unsere Sommeröffnungszeiten.
Wir haben dann immer montags, mittwochs und freitags von 17 – 19 Uhr für euch den Hofladen geöffnet.
Achtung: Geänderte Öffnungszeiten!
Wegen Karfreitag haben wir unsere Öffnungszeiten geändert.
Statt Freitag, 25. März haben wir unseren Hofladen bereits am Gründonnerstag, 24. März von 15 – 18 Uhr für euch geöffnet.
Die Auslieferung der Lieferkisten erfolgt für Attenweiler wie auch für Biberach ebenfalls an diesem Donnerstag. Die Biberacher Kunden bekommen ihre Kiste am späten Vormittag, in Attenweiler ist die Auslieferung am Abend.
Wer für seine Abokiste zu Ostern eine spezielle Zusammenstellung wünscht, kann uns bis Mittwoch Abend, 20 Uhr eine Email übers Kontaktformular auf unserer Homepage schreiben oder telefonisch seine Wünsche mitteilen.
Nach Ostern beginnen wir dann am Freitag, 1.4. mit den Sommeröffnungszeiten. Dann haben wir wieder Montag, Mittwoch und Freitag von 17 – 19 Uhr geöffnet.
Achtung! Geänderte Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit!
Aufgrund der Feiertage zu Weihnachten und Silvester hat unser Hofladen in dieser Zeit geänderte Öffnungszeiten.
Wir werden für euch am Mittwoch, 23.12. von 15 – 18 Uhr geöffnet haben, sowie am Mittwoch, 30.12. ebenfalls von 15 – 18 Uhr.
Danach ist der nächste regulär geöffnete Freitag im neuen Jahr der 8. Januar 2016.
Auch die Lieferungen der Abokisten verschiebt sich um zwei Tage nach vorn.
Die Kunden in Biberach bekommen ihre Kiste am Mittwoch, 23.12. bzw. Mittwoch, 30.12. am späten Vormittag oder zur Mittagszeit.
In Attenweiler werden die Abokisten an diesen Mittwochen gegen Abend geliefert.
Wer zu Weihnachten bzw. zu Silvester eine bestimmte Zusammenstellung seiner Lieferung wünscht, kann uns dies bis jeweils Dienstag vorher am besten über das Kontaktformular unserer Homepage mitteilen.
Auch wenn ihr über die Feiertage keine Kiste benötigt, könnt ihr uns das auf diesem Weg, aber natürlich auch persönlich oder telefonisch mitteilen.
Die Biogärtnerei Grünschnabel wünscht schöne Weihnachten
Aus der Biogärtnerei – 19.11.2015
Diese Woche konnten wir endlich die Karotten ernten. Und was da so alles aus der Erde kam, hat unsere kühnsten Vorstellungen übertroffen. Nicht nur bei der Größe waren einige Exemplare herausragend, auch was die Form und Ausprägung angeht, haben wir so gestaunt, dass uns das mal wieder ein paar Fotos wert war.
Achtung! Geänderte Öffnungszeiten!
Ab November gelten wieder unsere Winteröffnungszeiten.
Unser Hofladen ist dann wieder freitags von 15 bis 18 Uhr für euch geöffnet.
Aus der Biogärtnerei – 15.10.2015
Der Sommer ist vorbei, es gibt nun keine Gurken aus eigenem Anbau mehr. Und auch mit den Tomaten wird es demnächst wohl zu Ende gehen. Zudem benötigen wir den Platz für den von allen so begehrten Feldsalat. Die ersten Kisten konnten wir schon ernten.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit diesen Sommer fiel unsere Ernte dieses Jahr nicht ganz so üppig aus wie im Vorjahr. Zwar gibt es reichlich Rote Bete, Zwiebeln und auch Kohl, aber bei den Karotten, Kürbissen und ganz besonders den Kartoffeln hat uns das Wetter einen großen Strich durch die Rechnung gemacht. Also nicht wundern, wenn diese Saison vermehrt zugekaufte Ware aus dem Großhandel im Laden liegt.
Die Pflanztische im kleinen Anzuchtgewächshaus, wo sich ja auch der Laden befindet, haben wir mit Salaten, Rucola und roten Sauerampfer bepflanzt. Schon auch, damit es für euch was “fürs Auge” gibt. Und auch sonst haben wir noch ein paar Ideen parat, wie wir euch mit gesundem Grünzeug gut durch den Winter bringen können.
Aus der Biogärtnerei – 23.7.2015
Auf der einen Seite ist der Sommer ja toll, die Tomaten und Gurken in den Gewächshäusern wuchern bis unter das Dach, die Salate, Bohnen und Zucchini sind eine wahre Freude und auch die allseits beliebten Trauben sind fast reif.
Andererseits macht all zu große Hitze auch erfinderisch:
Bio machts möglich!
Nein, das ist kein Zucchini. Das ist auch keine A5-Zeitschrift.
Gemessen ist sie 45 cm lang. Und das ganz ohne Gurkenangelerlatein.
Das ist die größte der heute, am 16. Juli geernteten Gurken.
Hier ist die Kraft und Energie von Bio unschwer zu erkennen!
Es gibt die ersten Tomatenpflanzen!
Achtung, Feiertag!
Aufgrund des Mai-Feiertags bleibt unser Hofladen am Freitag, 1. Mai geschlossen. Die Abo-Lieferkisten in Attenweiler werden darum bereits am Donnerstag, 30. April ausgeliefert. Bitte stellt eure leeren Kisten rechtzeitig bereit.
Sommeröffnungszeiten
Ab sofort haben wir unseren kleinen Hofladen wieder drei Mal in der Woche für euch geöffnet. Das bedeutet, dass ihr jetzt wieder am Montag, am Mittwoch und am Freitag von 17 – 19 Uhr bei uns einkaufen könnt.
Dadurch ändert sich auch die Lieferung der Abo-Kiste für unsere Kunden in Biberach, Warthausen und Mittelbiberach. Diese bekommen ihre Gemüselieferung jetzt wieder am Dienstag zwischen 16 und 17 Uhr.
Für die Abokunden in Attenweiler bleibt alles unverändert.
Wenn ihr Einfluss auf den Inhalt eurer Kiste nehmen wollt, so könnt ihr das entweder telefonisch (0170-2091544) oder per E-Mail (post@biogaertnerei-gruenschnabel.de) tun. Für Attenweiler Kunden können E-Mails bis Donnerstag Abend, 20 Uhr berücksichtigt werden, telefonische Mitteilungen bis Freitag 16 Uhr. Die Biberacher Kunden können bis Sonntag Abend, 20 Uhr eine E-Mail schreiben oder bis Montag, 16 Uhr anrufen.
Achtung: Geänderte Öffnungszeiten!
Aufgrund der Osterfeiertage Anfang April haben wir unsere Öffnungszeiten geändert.
Statt Mittwoch, 1.April haben wir den Hofladen erst am Gründonnerstag, 2.April von 15 – 18 Uhr für euch geöffnet. Die Auslieferung der Lieferkisten erfolgt für Attenweiler wie auch für Biberach am Samstag, 4.April.
Nach Ostern beginnen wir dann am Mittwoch, 8.April mit den Sommeröffnungszeiten. Dann haben wir wieder Montag, Mittwoch und Freitag von 17 – 19 Uhr geöffnet.
Aus der Biogärtnerei – 26.2.2015
Es wird langsam Frühling. Zumindest bei uns im Gewächshaus! Dort haben wir inzwischen die ersten Salate gesetzt, sowie Fenchel und Kohlrabi. In ein paar Wochen liegt das dann alles für euch im Laden.
Kundenbrief vom 6.2.2015
In dieser kalten Jahreszeit ist unser Immunsystem bis zum Anschlag gefordert. Trockene Heizungsluft und wenig Bewegung an der frischen Luft tun ihr Übriges. Dabei ist es so einfach, die Abwehrkräfte zu unterstützen und um die schlimmsten Erkältungskrankheiten herum zu kommen.
Wichtigste Maßnahme: noch mehr frisches Obst und Gemüse in den Speiseplan einbauen. So ist die Zufuhr von Vitamin C gesichert. Parallel dazu den Verzehr von raffiniertem Zucker einschränken, da dieser nachweißlich unserem Immunsystem nicht gut tut. In der Praxis kann das ganz einfach so aussehen: Statt Schokolade oder Keksen abends zum Fernsehen einfach Gemüsesticks knabbern oder etwas Obst in mundgerechte Stücke schneiden, dann wird mehr davon gegessen (funktioniert ja schließlich auch bei Kindern so!). Vielleicht auch mal das gesamte Frühstück durch Obst ersetzen.
Auch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D ist wichtig, um kleineren und größeren Krankheiten entgegen zu wirken. Da ja bekanntlich die Eigenproduktion dieses Vitamins (eigentlich ist es ein Hormon) im Winter gleich null ist, kann der Bedarf durch Pilze und Avocados zumindest zum Teil gedeckt werden.
Aus der Weihnachtsgärtnerei – 11.12.2014
Mit großen Schritten geht es (wie immer) auf die Weihnachtszeit zu.
Am Freitag, 26.12. haben wir aufgrund des Feiertages den Hofladen geschlossen. Dadurch macht auch die Abokiste „zwischen den Jahren“ eine Pause. Ansonsten sind unsere Liefertermine und Öffnungszeiten nicht beeinträchtigt.
Wer zu Weihnachten eine besondere Zusammenstellung seiner Lieferkiste am 19. bzw. am 22. Dezember wünscht, kann uns dies bis Mittwoch 17.12. mitteilen.
Jetzt hat das Wintergemüse Saison. Ihr bekommt bei uns Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Blau-, Weiß- und Spitzkraut, Chinakohl, Zuckerhut, Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Rote Bete, Kürbisse, Feldsalat, Lauch und bald auch Rosenkohl aus eigenem Anbau. Einzig den Wirsing müssen wir vom Biolandhof in Unlingen zukaufen. Der ging uns beim Bepflanzen des Ackers irgendwie durch.
Neue Öffnungszeiten!
Bitte beachtet, dass ab 1. November wieder unsere Winteröffnungszeiten gelten. Wir haben dann immer am Freitag von 15 – 18 Uhr für euch geöffnet.
Für die Lieferkistenkunden in Attenweiler ändert sich dadurch nichts, die Abo-Kisten in Biberach werden in der Wintersaison bereits am Montag ausgeliefert. Bitte die leeren Kisten dementsprechend einen Tag früher bereit stellen.
Aus der Biogärtnerei – 28.8.2014
Nach der Ernte von Roter Bete und Kartoffeln sind wir gerade dabei, den ersten Schwung Karotten aus der Erde zu holen. Somit können wir euch diese Gemüsesorten jetzt auch in größeren Mengen aus eigenem Anbau anbieten. Die ersten eigenen Kürbisse haben wir im Laden und im Laufe der nächsten Wochen werden wir dann auch noch Zwiebeln, Sellerie und Pastinaken ernen.
Bei den Jungpflanzen ist das Sortiment inzwischen sehr reduziert. Wir können euch momentan noch die klassischen „Wintersalate“ wie Endivie und Zuckerhut anbieten. Die ersten Faldsalat-Pflänzchen werden etwa Mitte September bei uns eintreffen. Damit wird dann endgültig die „kältere Saison“ eingeläutet.
Aber noch hoffen wir auf einen schönen und warmen Spätsommer.
Wer tut das nicht …
Aus der Biogärtnerei – 14.8.2014
Die Tomaten-Ernte ist in vollem Gang…
Ebenso gibts Brokkoli, Blumenkohl, Spitzkohl, Rote Bete, Fenchel, Salate, Karotten, Kartoffeln, Zucchini, Auberginen, Gurken und Bohnen aus eigenem Anbau.
Aus der Biogärtnerei – 3.7.2014
Der Sommer kommt mit Schwung, und mit ihm das ganze leckere Sommergemüse. Gurken gibts zur Genüge, große wie kleine. Auberginen und Fenchel bieten wir euch aus eigenem Anbau an, sowie Broccoli, Blumenkohl und Spitzkohl. Und die Salate sind so riesig, dass es eine Freude ist. Was jetzt endlich auch soweit ist, sind die ersten Tomaten. Mit den kleinen Cherrytomaten können wir euch inzwischen gut versorgen, von den großen Tomaten und den Flaschentomaten gibts immer wieder mal eine Kiste voll. Daher haben wir auch immer noch zugekaufte aus dem Großhandel.
Die ersten Frühkartoffeln holen wir demnächst aus der Erde und Karotten und Zucchini gibts ebenfalls vom eigenen Feld.
Aus der Biogärtnerei – 1.6.2014
Der Sommer steht endlich ins Haus und mit ihm so langsam auch das frische, leckere Sommergemüse. Ganz sporadisch gibts zum Beispiel schon die ersten Vespergurken aus eigenem Anbau und auch die eine oder andere Aubergine hat schon den Weg vom Gewächshaus in den Laden gefunden. Ein paar grüne Paprika liegen dort ebenfalls schon bereit. Mit den Bohnen dauerts noch gut zwei Wochen, nur auf die Tomaten werden wir wohl noch ein wenig länger warten müssen.
Auch auf dem Acker tut sich einiges. Die Kartoffeln gucken schon freudig aus der Erde, wir haben Karotten und Pastinaken gesät und eine neue Reihe Salat wächst heran, um die vorige abzulösen, wenn diese abgeerntet ist. Außerdem wächst im Gewächshaus noch einiges an Rucola für euch.
Aus der Biogärtnerei – 8.5.2014
Mitlerweile können wir euch vier verschiedene Salate aus den Gewächshäusern und zum Teil auch schon aus Freilandanbau anbieten, dazu gelegentlich Radieschen und Kohlrabi. Kresse wird’s noch eine Weile geben und bald ist auch der Fenchel soweit.
Auf den frei gewordenen Flächen wurden bereits die ersten Tomatenpflanzen, sowie Paprika-, Auberginen-, Bohnen- und Gurkenpflanzen gesetzt.
Natürlich könnt ihr inzwischen auch schon einiges an Jungpflanzen bei uns bekommen. Zusätzlich zu den Salat- und Kohlrabipflanzen stehen jetzt auch Spitz-, Rot- und Blumenkohl bereit, dazu Broccoli und Fenchel. Ganz Eilige können auch schon Gurken- und Paprikapflanzen erhalten, mit den Tomaten sollte aber noch etwas gewartet werden, bis nach den Eisheiligen Mitte Mai.
Aus der Biogärtnerei – 11.4.2014
Ab sofort haben wir unseren kleinen Hofladen wieder drei Mal in der Woche für euch geöffnet. Und zwar montags, mittwochs und freitags, jeweils von 17 – 19 Uhr.
Ihr könnt bereits die ersten Salatpflänzchen bekommen, außerdem Kohlrabi-, Blumenkohl-, Broccoli- und Fenchelsetzlinge.
Zusätzlich zu den ersten eigenen Radieschen und Spinat können wir euch jetzt Salate aus eigener Ernte anbieten. Nächste Woche folgt dann noch Kohlrabi.
NOCH gibts Kresse …
Kundenbrief vom 31.1.2014
Die Vorteile von biologisch angebautem, regionalem und saisonalem Gemüse und Obst sind bemerkenswert. So liegen zum Beispiel die Treibhausgas-Emissionen von frischem Gemüse bei etwa 1/3 derer von Teig- und Backwaren, im Vergleich zu tierischen Nahrungsmitteln sogar nur bei 1/10 bis 1/20. Selbst Tiefkühlgemüse liegt im Vergleich mit anderen Nahrungsmitteln im unteren Bereich (ausgenommen Pommes Frites).
Generell hat saisonales Gemüse eine sehr gute CO2-Bilanz, da kaum Energie für Kühlung, bzw. Gewächshausbeheizung benötigt wird. Regionalität punktet mit kurzen Transportwegen. Und biologisch erzeugte Ware schneidet, je nach Sorte, nochmal um 5-25% besser ab als konventionelle Produkte, was hauptsächlich auf den Verzicht von Düngemitteln zurück zu führen ist.
Eine Kombination aus allen drei Kriterien ist also das Optimale, um die eigene Klimabilanz, sprich den ökologischen Fußabdruck, ein gutes Stück zu verbessern.
Kundenbrief vom 3.1.2014
Lagerbestände
Noch sind unsere Lager gut gefüllt mit Gemüsesorten wie Wirsing, Rote Bete, Sellerie, Chinakohl und Zwiebeln. Dazu ernten wir regelmäßig frisch Feldsalat und Kresse.
Vom Biolandhof in Unlingen bekommen wir jede Woche Möhren, Lauch, Rot- und Weißkohl.
Alles weitere wird beim Großhändler bestellt, damit unser Angebot auch darüber hinaus vielfältig bleibt und ihr auch über die Wintermonate immer gut mit frischen Vitaminen versorgt seid.
Adventszeit in der Biogärtnerei – 6.12.2013
Der Bratapfel
Kinder, kommt und ratet,
was im Ofen bratet!
Hört, wie´s knallt und zischt.
Bald wird er aufgetischt,
der Zipfel, der Zapfel,
der Kipfel, der Kapfel,
der gelbrote Apfel.
Kinder, lauft schneller,
holt einen Teller,
holt eine Gabel!
Sperrt auf den Schnabel
für den Zipfel, den Zapfel,
den Kipfel, den Kapfel,
den goldbraunen Apfel!
Sie pusten und prusten,
sie gucken und schlucken,
sie schmatzen und schmecken,
lecken und schlecken,
den Zipfel, den Zapfel,
den Kipfel, den Kapfel,
den knusprigen Apfel.
Verschiedene Bratapfel-Rezepte findet ihr diese Woche in unserem Hofladen.
Kundenbrief vom 15.11.2013
Postelein, was ist das denn?
In die Auflistung der Wintergemüse gehört seit einiger Zeit auch der Postelein.
Postelein, was ist das?
Postelein ist eine Salatpflanze, die ähnlich angemacht und verzehrt wird wie Feldsalat. Also entweder solo als Salat oder als weitere Zutat in einem gemischten Salat. Man kann die langen Stiele dazu evtl. etwas kürzen. Gröbere Blätter kann man auch wie Spinat zubereiten.
Postelein, auch Winterportulak, Kubaspinat oder auch gewöhnliches Tellerkraut genannt, ist reich an Eisen, Vitamin C, Kalzium und Magnesium und keimt nur unter 12 °C, daher der ideale Wintersalat neben Feldsalat.
aus der Biogärtnerei – 25.10.2013
geänderte Öffnungszeiten
! BITTE BEACHTEN !
Wegen des Feiertags am Freitags, 1. November bleibt unser Hofladen an diesem Tag geschlossen!
Die Lieferkiste wird am Samstag, 2.11. ausgeliefert.
Ab November gilt dann wieder die Winteröffnungszeit. Also freitags von 15 – 18 Uhr.
Denkt bei eurem Einkauf am Montag oder Mittwoch in der letzten Oktoberwoche an diese große Pause.
aus der Bio-Gärtnerei – 27.9.2013
was gibt´s neues
Jetzt geht die Sommersaison wirklich ihrem Ende zu. Die Gurkenpflanzen haben ein letztes Mal gezeigt, was in ihnen steckt und haben uns doch noch einmal einen Schwung schöner Gurken beschert. Ein paar wenige Bohnen wird’s noch geben und auch noch einmal eine gute Portion Zucchini. Aber auch die Herbsternte ist angelaufen. Karotten, Kartoffeln und Rote Bete gibt es ja schon eine Zeit lang, jetzt kommen auch noch Sellerieknollen dazu. Und wir bereiten uns auch schon mit großen Schritten auf das Wintersortiment vor. Wir säen Baby-Leaf, Rucola und Postelein, dazu kistenweise Feldsalat, von dem die ersten Pflanzen auch schon im Gewächshaus gesetzt wurden und hoffentlich bald groß werden.
Kundenbrief vom 13.9.2013
alles regional oder was …
Immer öfter hört man in den Medien, „Verbraucher wollen mehr Regionalität“ und „aus der Region“ wird bevorzugt. Aber was heißt denn nun „aus der Region“? Wie wird „regional“ definiert? Im Internet konnte von uns keine offizielle Angabe dazu gefunden werden. Und ist regional wirklich immer besser? Sind im Frühling aus Neuseeland importierte Äpfel ökologisch vielleicht sogar sinnvoller als die einheimischen, regionalen, die in CO2-Kühlhäusern eingelagert werden? Darüber lässt sich lange diskutieren.
Für uns heißt „regional“ wirklich, aus der näheren Umgebung. Bis etwa 50 km Umkreis. So kommen etwa unsere als regional bezeichneten Äpfel aus dem Raum Ravensburg und einen Teil unseres Gemüses, das wir (zur Zeit) nicht aus Eigenanbau anbieten können, kommt vom Bioland-Hof in Unlingen. Alles was von weiter weg kommt, bezeichnen wir mit „Herkunft Deutschland“. Oder eben dem entsprechenden Herkunftsland.
Unser Fazit: Regionalität bedeutet mehr Frische da kürzere Transportwege und Stärkung der heimischen Landwirtschaft. Und: Regionalität ist Auslegungssache.
Kundenbrief vom 9.8.2013
kleine Kisten- und Herkunftserklärung
Wir werden oft gefragt, welche Produkte denn gerade aus eigenem Anbau stammen und welche wir zugekauft haben. Dies steht zum einen immer mit auf den Preisschildern (ebenso wie der Anbauverband). Außerdem könnt ihr es an der Farbe der Kiste erkennen, in der das Gemüse präsentiert wird. Alle Produkte aus eigenem Anbau liegen in einer blauen Kiste. Verwenden wir eine große Kiste, wie z.B. für die Salate oder Kohlrabi, dann ist die Kiste für die selbst angebauten Waren schwarz. Alle zugekauften Produkte sind entweder in grünen Pfandkisten untergebracht oder bleiben in den Kisten oder den Pappkartons, in denen sie geliefert wurden. Oft steckt dabei auch noch ein Schildchen mit an der Kiste mit den genauen Daten des Herkunftsbetriebes.
Soviel heute zur Transparenz im Kisten- und Herkunftsdschungel.
aus der Bio-Gärtnerei – 5.7.2013
unsere aktuelle Ernte
so langsam kommt die Ernte in Gang: Gurken gibt’s schon seit etwa zwei Wochen in mehr als ausreichender Menge, auch mit Salaten und Kohlrabi können wir euch gut versorgen. Dazu die ersten kleinen Brokkoli-Köpfe. Mit den Bohnen geht’s schleppender, hin und wieder gibt’s eine Kiste voll, dann wieder nicht. Und die Tomatenpflanzen hängen bis an die Spitzen voll mit großen, runden Früchten. Nur rot werden wollen sie nicht. Wir hoffen, dass sich das bis nächste Woche noch ändern wird. Dafür gibt’s schon die ersten Zucchini, noch nicht in rauen Mengen, aber immerhin ein paar.
Kundenbrief vom 28.6.2013
Über die Beliebtheit von Bio-Gemüse
Bio-Lebensmittel werden immer beliebter, so die Schwäbische Zeitung vom Dienstag, 25.Juni. Und das zurecht, wie wir finden. Die Sicherheit, auch wirklich unbelastete Produkte zu bekommen, ist so hoch wie nie zuvor. Dies gilt sowohl für frische Ware wie Obst und Gemüse, wie auch für verarbeitete Lebensmittel. Die Nachfrage nach Bio-Lebensmittel ist in Deutschland jedoch höher als die Produktion derselben. Das ist der Grund, warum immer noch so viel Bio-Ware aus dem Ausland importiert werden muss. Umso erfreulicher, dass viele unserer Kunden Wert darauf legen, bevorzugt unser selbst erzeugtes Gemüse zu erwerben.
Euch allen vielen Dank für eure Unterstützung!
aus der Biogärtnerei – 14.6.2013
Alles wächst
Es hat sich einiges getan in den letzten Wochen. Wie viele vielleicht schon bemerkt haben, können wir euch eigene Gurken anbieten und auch die Salate haben inzwischen die Größe erreicht, dass sie den Namen Salat tragen dürfen. Die Tomatenpflanzen tragen reichlich Blüten und auch schon einiges an Früchten, so dass es nicht mehr lange dauern kann, bis wir euch auch mit eigenen Tomaten versorgen können. Des weiteren gedeihen in den Gewächshäusern Bohnen, Zucchini und Auberginen prächtig und auf dem Feld sind Gemüsesorten wie Zwiebeln, Lauch, Kohlrabi, Kartoffeln und Kohl fleißig am wachsen.
Soweit mal zum Stand der Dinge diese Woche.
aus der Biogärtnerei – 23.5.2013
Bäumchen wechsel dich
Es tut sich einiges in den Gewächshäusern. Wo bis vor kurzem noch Salate, Radieschen und Spinat wachsen durften, stehen jetzt die Tomaten-, Gurken- und Paprikapflanzen in den Startlöchern. Zucchini und Auberginen sind gesetzt und auch die Bohnen haben ihre Plätze eingenommen um sich nach oben zu schlängeln und uns hoffentlich reichlich mit ihren Früchten zu beschenken. Somit gibt es jetzt erst mal keine Salate mehr aus eigenem Anbau, da die im Freiland gesetzten erst noch einige Zeit brauchen, bis sie soweit sind. Dem Wetter sei Dank…
Kundenbrief vom 10.5.2013
Die Eisheiligen
“Pankrazi, Servazi und Bonifazi sind drei frostige Bazi. Und zum Schluss fehlt nie die kalte Sophie“.
Die Eisheiligen stehen vor der Tür. Wollen wir sie rein lassen?
Auch wenn viele Wettervorhersagen der Meinung sind, dass die Nächte der Eisheiligen dieses Jahr nicht so frostig werden wie in den vergangenen Jahren, so erwartet uns schon ein kleiner Kälteeinbruch, der die Vorfreude der vergangenen Tage auf den Sommer doch sehr trüben wird. Besonders Samstag und Sonntag (Mamertus und Pankratius) werden sehr kühl und regnerisch. Ab Montag (Servatius) geht es langsam aufwärts, Dienstag (Bonifatius) wird’s noch besser. Und die Kalte Sophie am Mittwoch wird ihrem Namen diesmal wohl keine Ehre machen.
Aber wer waren denn nun diese „gestrengen Herren“? Es handelt sich um Bischöfe und Märtyrer aus dem 4. und 5. Jh, die z.T. Für ihren christlichen Glauben getötet wurden. Sie sind unter anderem Patrone für die junge Saat, für das Wachstum der Feldfrüchte und gegen Spätfröste.
Einige Wissenschaftler wollen jedoch berechnet haben, dass durch die Umstellung auf den aktuell gültigen Gregorianischen Kalender im Jahr 1582 die Zeit der Eisheiligen um 12 Tage verschoben wurde und die wahre Gefahr der Spätfröste erst Ende Mai drohe. Wir werden gespannt sein.
aus der Biogärtnerei – 2.5.2013
jetzt kommt der Frühling wirklich
Inzwischen können wir euch fast alles an Jungpflanzen anbieten, was euer Herz, bzw. euer Beet im Garten begehrt. Von Salat über Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Spitzkohl und Lauch bis zu Tomaten, Gurken und Paprika ist alles bereit. Mit dem einen oder anderen sollte mit dem Auspflanzen noch bis nach den Eisheiligen Mitte Mai gewartet werden, aber dann könnt ihr richtig loslegen.
Aber auch der im Gewächshaus gepflanzte Salat wächst prächtig und seit etwa zwei Wochen können wir euch bereits mit Kopfsalat und Eichblattsalat und auch wieder mit Rucola versorgen. Besonders der Spinat füllt gerade eine Kiste um die andere. Jetzt noch zugreifen, solange es noch welchen gibt. Der Platz ist schon anderweitig verplant. Die Radieschen machen gerade eine Pause, dafür steht der erste Kohlrabi in den Startlöchern. Mal sehen, bis wann es klappt.
aus der Biogärtnerei – 12.4.2013
der Frühling kommt
In unseren Gewächshäusern wachsen die Salate, dass es eine Freude ist. Die Kohlrabipflänzchen haben schon kleine Knollen gebildet und erste Gurkenpflanzen werden in den nächsten Tagen gepflanzt.
Auf den Tischen im Anzuchtgewächshaus ist kein Platz mehr zum Arbeiten vor lauter Jungpflanzen. Und wenn dann endlich die Sonne zeigt, was sie kann, dann wird aus dem Pflanzenkindergarten ganz schnell eine Pflanzengrundschule. Und wir freuen uns, euch bald eigenen Salat anbieten zu können.
Kundenbrief vom 5.4.2013
Kartoffel des Jahres 2013
Seit 2006 wird jährlich die Auszeichnung „Kartoffel des Jahres“ vergeben. Dieses Jahr darf die Sorte „Rosa Tannenzapfen“ diesen Titel tragen. Da haben wir gedacht, da holen wir doch mal unsere bis dahin noch eingelagerten „Rosa Tannenzapfen“ aus eigenem Anbau aus ihrem Versteck und lassen unsere Kundschaft an dieser Ehrung teilhaben.
Diese alte, durch modernere und ergiebigere Sorten fast vom Markt verdrängte Kartoffel ist festkochend, hat einen intensiven Geschmack und ist aufgrund ihrer Verwachsungen im Rohzustand sehr schlecht zu schälen. Ist die Kartoffel gekocht, geht es jedoch sehr leicht. Wer sie gut putzt kann sie ohne Weiteres auch einfach mit Schale essen. Etwas schade ist allerdings, dass die schöne rosa Farbe der Schale beim Kochen gänzlich verschwindet. Aufgrund ihrer festkochenden Eigenschaft ist sie die perfekte Pell- oder Salatkartoffel. Aber auch ein Kartoffel-Lauch-Kuchen gelingt gut mit ihr.
aus der Biogärtnerei – 4.4.2013
Feldsalat neigt sich dem Ende
Ja, richtig, wer noch Feldsalat möchte, muss sich ran halten. Noch diesen Freitag können wir euch Feldsalat aus eigenem Anbau anbieten, dann ist erst mal Ende. Auf die frei werdenden Flächen im Gewächshaus dürfen dann in absehbarer Zeit die ersten Tomatenpflänzchen umziehen. Auch der Baby-Leaf macht erst einmal Pause mit Wachsen. Ihm fehlt, wie uns und allem anderen auch, das Licht. Und auf die ersten eigenen Kopfsalate müssen wir aufgrund des Wetters auch noch eine Weile warten. Zum Ausgleich gibts ein paar Bund Radieschen vom heimischen Beet. Wenigstens ein kleiner Trost.
aus der Biogärtnerei – 21.3.2013
Erster Baby-Leaf-Pflücksalat
Diese Woche können wir euch den ersten eigenen Baby-Leaf aus unserem Gewächshaus anbieten. Je nach Saison besteht Baby-Leaf aus unterschiedlichen Mischungen von Pflücksalaten, wie z.B. Eichblatt, Lollo, Spinat, Rucola, Rote Bete, Romana, u.s.w. Dieser Schnittsalat bereichert das Salatsortiment aus eigenem Anbau doch sehr und bringt etwas Abwechslung und Farbe auf den Teller. Somit wird auch die Wartezeit auf die ersten eigenen Kopfsalate verkürzt.
Und möglicherweise sind nächste Woche auch die nächsten Radieschen soweit, von euch gekauft und verzehrt zu werden.
aus der Biogärtnerei – 14.3.2013
Geänderte Öffnungszeiten
Wegen Karfreitag am 29.3. haben wir unseren Ladenöffnungstag vorverlegt auf Donnerstag, den 28.3.2013, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr!
Ab der darauf folgenden Woche ist der Hofladen dann wieder zu den Sommeröfnungszeiten geöffnet. Also Montags, Mittwochs und Freitags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Außer an Ostermontag natürlich.
Wer an diesem Tag jedoch keine Zeit zum einkaufen hat, oder es verschwitzt, kann sich seinen Einkauf auch am Samstag, 30.3. liefern lassen. Einfach das Bestellformular runterladen, ausfüllen und über das Kontaktformular wieder hochladen und an uns schicken. Oder einfach anrufen und direkt die Bestellung durchgeben.
aus der Biogärtnerei – 24.2.2013
Erste eigene Radieschen
am vergangenen Freitag konnten wir zur großen Freude vieler Kunden die ersten eigenen Radieschen anbieten, welche auch reißenden Absatz fanden. Die ersten 10 Bund waren schnell weg. Vermutlich sind alle des kalten, trüben Winters überdrüssig und sehnen sich nach frischen, kräftigen Farben auf ihrem Teller. Umso schöner, dass auch für den nächsten Freitag noch genügend von den knackigen, roten Scharfmachern in unserem Gewächshaus wachsen.
Kundenbrief v. 15.2.2013
Lebensmittelskandal Frühjahr 2013
Ein neuer Lebensmittelbetrug bestimmt unsere Nachrichten diese Tage. Warum kommt es immer wieder zu solchen Skandalen? Weil viel zu oft der Preis über die Qualität gestellt wird. Doch „alles, was furchtbar billig ist, ist es deshalb, weil irgendjemand anders dafür draufzahlt, sei es Mensch oder Tier“ (Franz Kotteder – Die Billiglüge).
Wir beim Grünschnabel setzen auf Qualität und bieten euch nach Möglichkeit Bio-Verbandsware an. Also Produkte, die aus Naturland-, Bioland- oder Demeter-Anbau stammen und somit sogar nach höheren Standards als EU-Bio produziert werden. Wir selbst produzieren nach Naturland-Richtlinien und sind darauf bedacht, auch unsere Handelsbeziehungen so fair wie möglich zu gestalten. Weil man unserer Meinung nach mit Transparenz, Ökologie und Fairness weit mehr erreicht als mit der leider weit verbreiteten Geiz-ist-geil-Mentalität.
aus der Biogärtnerei – 5.2.2013
Erste Aussaat des Jahres
Das Gewächshaus ist noch voll mit Feldsalat, und doch sind schon die ersten Radieschen und Spinatpflänzchen gesät. Bald wird der erste Salat ausgesät, ab Ende März gibt es dann wohl den ersten eigenen Bio-Salat 2013!
Kundenbrief v. 1.2.2013
Warum Bio?
heute ist „Bio“ unser Thema und wir wollen ein wenig der Frage nachgehen, die viele immer wieder bewegt: „Ist Bio wirklich gesünder?“
Rein ernährungsphysiologisch gesehen stecken in Bio-Lebensmitteln vielen Studien und Untersuchungen zufolge nur unwesentlich mehr Vitamine und Nährstoffe. Dafür aber wesentlich weniger bis fast gar keine Rückstände von Kunstdüngern, Pestiziden, Herbiziden und Pflanzenschutzmitteln. Außerdem wird in der biologischen Landwirtschaft vollständig auf gentechnisch veränderte Pflanzen und Tier-Futtermittel verzichtet. Das ist auf jeden Fall ein sehr wichtiges Argument für Bio. Dadurch, dass auf künstliche Düngemittel und Pestizide verzichtet wird und durchdachte Fruchtwechsel anstelle von Monokulturen ihren Einsatz finden, wird der Ackerboden in der Bio-Landwirtschaft lebendig gehalten. Ihm werden durch natürliche Dünger wie Kompost oder Gründüngung im besten Fall die Nährstoffe wieder zugeführt, die durch den Anbau der Pflanzen entnommen werden. Eventuell auftretende Schädlinge werden mit entsprechenden Nützlingen bekämpft (z.B. Flor- oder Schwebfliegen gegen Blattläuse). Oder es werden durch gezielte Mischkultur passende Pflanzen zueinander gepflanzt, die einander positiv beeinflussen und somit Schädlingsbefall minimieren (Dill z.B. zieht Wespen an, die den Kohlweißling unter Kontrolle halten).
Auch sind für verarbeitete Bio-Produkte sehr viel weniger Zusatzstoffe zugelassen als für konventionelle Fertigprodukte, nämlich nur um die 40!
Das Fazit ist also nicht, was „Bio“ mehr hat, sondern was es uns und der Umwelt alles erspart. Mit der Produktion, dem Kauf und der Wertschätzung von Bio-Produkten erweisen wir der Natur den Respekt, den sie verdient.
Damit sich jeder Interessierte noch intensiver mit diesem Thema auseinander setzen kann, gibt es inzwischen eine Reihe von informativen Zeitschriften in jedem Bio-Laden. So nun auch bei uns. Ab sofort gibt es jeden Monat eine neue Ausgabe des kostenlosen Magazins „Schrot und Korn“ bei uns im Laden sowie frei Haus in eurer Lieferkiste.